Letzte Infos zum JOTA-JOTI

JOTA-JOTI 17. bis 19. Oktober 2025



Die 5 wichtigsten Seiten

Diese vier Seiten musst du kurz vor dem JOTA-JOTI studieren und während dem JOTA-JOTI dabei haben:

  1. Infos zu Internet Aktivitäten
  2. Infos zu Funkfrequenzen und -kanäle
  3. Die wichtigsten Informationen als PDF, kompakt auf 1 Seite zum Ausdrucken und mitnehmen.
  4. Ergänzend dazu gibt es eine Informationsseite der deutschsprachigen JOTA-JOTI-Organisatoren (auf Deutsch). Zahlreiche Anleitungen für die verschiedenen Kontaktplattformen sind verfügbar.
  5. Diese Seite hier, siehe nachfolgende Kapitel.

Jota-Joti-Spiele 2025

Europäisches Jota-Joti-Spiel 2025: GeoDetective

Hier gehts zum Spiel: https://biggestscoutevent.com/

Deutschland, Luxemburg und die Schweiz bieten dieses Jahr ein gemeinsames Jota-Joti-Spiel namens “GeoDetective” an. Alle am Jota-Joti teilnehmenden Gruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, bei diesem Spiel mitzumachen.

Wenn du dir ein Bild vom Ergebnis machen möchtest, wirf einen Blick in die Archive vom letzten Jahr.


Angemeldete Gruppen

Fürs JOTA-JOTI angemeldet wurden 360 Pfadi (inkl. Leitende), verteilt auf 12 Gruppen.

Folgende Gruppen haben sich angemeldet:

  1. Pfadi Mittelrheintal
    Standort: Pfadiheim Heerbruck, Balgach SG
    Funk-Rufzeichen: HB9RS
  2. Nationales JOTA-JOTI-Team, Pfadibewegung Schweiz
    Standort: Pfadiheim Heerbruck, Balgach SG
    Funk-Rufzeichen: HB9JAM
  3. Pfadi Herbigen
    Standort: Chez Pi, Herbigen BE
    Funk-Rufzeichen: HB9TKB
  4. Pfadi St.Martin Laupersdorf
    Standort: Pfadiheim, Laupersdorf SO
    Funk-Rufzeichen: HB9TCZ
  5. Sezione Scout Medio Vedeggio
    Standort: Centro Parrochiale, Lamone TI
    Funk-Rufzeichen: HB9HK
  6. Pfadi Oberrhi
    Standort: Pfadiheim Rhiau, Sargans SG
    Funk-Rufzeichen: HB9GXI et HB9HXG
  7. Piostufe Aquila
    Standort: Aarberg (BE)
  8. Gruppe “Pepe”
    Standort: Frutigen (BE)
    Funk-Rufzeicheno: HB9EVT
  9. Gruppe “Woody
    Standort: Neuenhof (AG)
    Funk-Rufzeichen: HB9EUE
  10. Pfadigruppe Sils
    Standort: Sils im Engadin
  11. Gruppe “Fly”
    Emplacement: Wolfenschiessen (NW)
  12. Association du scoutisme valaisan
    Standort: Valais
  13. Bezirk Berner Oberland
    Standort: Uetendorf (BE)
  14. Scouts St-Louis
    Standort: Peseux (NE)

Jene acht Gruppen, bei denen ein Funk-Rufzeichen genannt ist, setzen auch Amateurfunk als Kommunikationsmittel ein. Für sie wurde eine Sprechbewilligung beim BAKOM eingeholt, so dass auch alle Pfadi mit dieser Funkanlage funken dürfen.

Angebote zu fixen Terminen

Alle Zeiten in Schweizer Lokalzeit (MESZ).

Internet:
Freitag 18:00
https://jotihack.com/de
Spielbeginn JOTI-Challenge
Alles Weitere findet ihr auf der Seite
Internet:
Freitag 18:00
https://biggestscoutevent.com
Spielbeginn GeoDetective
Alles Weitere findet ihr auf der Seite
Funk:
Samedi 07:00 – 12:00
Vier Überflüge der ISS mit SSTV Bildern mit Scouting Kontext – siehe https://jota-joti.online/de/2025/sstviss
Funk:
Samstag 14:00
DMR BM TG 22804
Schweizer Runde auf DMR in Koordination mit DE und LUX
Leitung: Schweizer Jota-Joti-Team HB9HWF
Funk:
Samstag 16:00
DMR BM TG 90710
Deutschsprachiger DMR Sked mit Spiel – siehe auch https://biggestscoutevent.com
Funk:
Samstag 17:00
HF ~3.690 MHz
Deutschsprachige Runde und Quiz
auf Kurzwelle
in Koordination mit DE und LU.
Internet:
Samstag 20:00
https://meet.scout.ch/jotajoti
Deutschsprachige Videorunde in Koordination mit DE und LU.
Leitung: Schweizer Jota-Joti-Team
Funk:
Samstag 22:00
VarAC, 7.105 MHz
Chaten per Funk auf Kurzwelle
Experimentell, für Radio Scouts 1
Funk:
Sonntag 09:00
HF ~3.670 MHz
Schweizer Kurzwellen-Runde
(Sprachen: dt/fr) 2
Leitung: Team Science-Scout HB9RS
Funk:
Sonntag 10:00
DMR BM TG 22804
Schweizer Runde auf DMR
(Sprachen: dt/fr) 3
Leitung: Schweizer Jota-Joti-Team HB9HWF

Angebote rund um die Uhr

Angebote via Internet

Angebote via Amateurfunk

  • Echolink: Konferenzraum “JOTA-365” (Pfadi weltweit; Sprache: englisch)
  • DMR Brandmeister TG 90710 (Pfadi weltweit deutschsprachig)
  • DMR Brandmeister TG 263907 (JOTA Deutschland)
  • DMR Brandmeister TG 907 (Pfadi weltweit; Anruf-Sprechgruppe; englisch). Die dazugehörigen Pfadi-Plauderkanäle sind TG 9071, 9072, 9073, 9074, 9075, 9076, 9077 und 9078. Bei diesen 8 Plauderkanälen gibt es keine Vorgaben bezüglich Sprache.
    Hinweis: Am Jota-Joti-Wochenende sind alle Sprechgruppen stark überlastet. Es wird dann auf allen 9 Sprechgruppen aufgerufen und geplaudert (first come, first serve).
  • Weitere Pfadi-Sprechgrppen auf DMR Brandmeister in anderen Sprachen sind: TG 235907 (JOTA UK), TG 272907 (JOTA Irland), TG 204907 (JOTA Niederlande), TG 268907 (JOTA Portugal), TG 90737 (JOTA weltweit französischsprachig).

Save the date

Die Daten des JOTA-JOTI-Wochenendes der kommenden Jahre sind:

  • 16. bis 18. Oktober 2026


Fussnoten

  1. Die nationalen Jota-Joti-Teams von Deutschland, Luxemburg und Schweiz wollen diese Betriebsart auf Jota-Joti-Tauglichkeit testen. Dazu haben sie sich spät Abends verabredet. Radio Scouts sind herzlich eingeladen mitzumachen/mitzutesten.
    ↩︎
  2. Bei den Schweizer Runden können die Teilnehmer wahlweise Hochdeutsch oder Französisch sprechen. Es erfolgt keine Übersetzung in die andere Sprache. Die Pfadileiter:innen an den jeweiligen Standorten sind gebeten, ggf. für die Kinder das Wichtigste zu übersetzen.
    ↩︎
  3. dito 2.
    ↩︎